Hier ist immer was los

Unsere Feste und Aktivitäten

Um die Gemeinschaft zu stärken, die Gesundheit zu fördern oder auch um einfach das Leben zu gestalten, veranstalten wir regelmäßig Feste und Aktivitäten.

Darunter zählen zum Beispiel Feiertage wie der Rosenmontag oder auch Fasching, diverse Sportveranstaltungen und -spielefeste.

 

Wir feiern die Weihnachtstage mit Projekten und Märchen, veranstalten ein englisches Theater und Gottesdienste, organisieren Chorauftritte oder verschiedene Wettbewerbe. Natürlich gibt es auch Feste für die Einschulung oder Verabschiedung. Aber diese Auflistung ist noch lange nicht komplett, unsere Schule ist bunt und lebendig und so soll es bleiben.

 

 

Im folgenden gibt es einige Eindrücke dazu.

Einschulung

Lesewettbewerb

Die Förderung der Lesefähigkeit unserer Schüler ist uns sehr wichtig. Ein Ansporn, sich auf diesen Weg zu begeben, stellt der seit 1999 bei uns durchgeführte Lesewettbewerb dar. Dabei wählt jede Klasse der dritten und vierten Jahrgänge unserer Schule ihren Vertreter aus, die dann jahrgangsweise am Wettbewerb teilnehmen. Je nach Altersstufe erhalten die Kinder unterschiedlich anspruchsvolle Texte. Beurteilt werden die Leser von einer Jury Lehrern, Eltern sowie und den Zweitplatzierten der Klassenwettbewerbe. Eine Woche später wird dann bei einer gemeinsamen Siegerehrung das Geheimnis der diesjährigen Gewinner gelüftet.

Rosenmontag

Englisches Theater

Das Hörverstehen stellt einen wichtigen Baustein des Englischunterrichts dar. Aus diesem Grund besucht einmal im Jahr eine englische Theatergruppe unsere Schule, die unsere Turnhalle für einen Vormittag in eine Theaterbühne verwandelt und unseren Dritt- und Viertklässlern ein englisches Theaterstück vorführt.

Laufveranstaltungen

Unsere Schule nimmt, wenn möglich, an zwei regionalen Laufveranstaltungen im Jahr teil, dem Benefiz-Staffellauf der St. Stefani Kirchengemeinde und dem Meiner Volkslauf des TSV Meine 09. Der Benefiz-Staffellauf findet jährlich an einem Freitagabend vor den Sommerferien statt. Hier starten die Teilnehmer als Staffeln zu 5 Läufern. Jeder Läufer absolviert einen Rundkurs von zwei Kilometern. Gewertet wird die Gesamtleistung des Teams. Der Meiner Volkslauf findet immer am 1. Sonntag im September statt. Hier haben unsere Schüler/innen die Möglichkeit, je nach Alter, am 1,7 km–Lauf oder am 3,5 km-Lauf teilzunehmen. Die Kinder können sich zu diesen Veranstaltungen über die Schule anmelden und im Vorfeld gemeinsam trainieren.

 

Bundesjugendspiele + Sport-Spiele-Fest

Interkulturelles Essen

Was eignet sich besser, verschiedene Kulturen zu vereinen als gemeinsames Kochen und Essen?

 

Einige unserer zugereisten Schüler waren mit Eifer und Spaß bei der Sache, als Baklava, Ful, Hummus und vieles mehr vorbereitet wurden, um diese fremden Speisen den Schulkameraden zum Kosten zu präsentieren.