Um die gesunde Ernährung im Alltag unserer Kinder noch stärker zu verankern, führten wir im Schuljahr 2011/12 probeweise den aid-Ernährungsführerschein in zwei dritten Klassen durch. Aufgrund der begeisterten Reaktionen der Schüler haben wir dieses Element der Ernährungserziehung seit dem darauffolgenden Schuljahr fest in den dritten Klassen aufgenommen. Maßgeblich finanziell unterstützt wird dieses Projekt vom DRK Meine. Angeleitet von einer Mitarbeiterin des DRK lernen unsere Schüler unterschiedliche Brotsorten kennen, erlernen das richtige Schneiden von Obst und Gemüse und Üben sich im genauen Befolgen von Rezepten bei der Zubereitung von Gerichten. Gleichzeitig wird Wert gelegt auf die Bedeutung von Tischregeln und Hygiene. Am Ende der Einheiten stehen die schriftliche und die praktische Prüfung zum bei den Kindern sehr begehrten aid-Ernährungsführerschein. Besonders die praktische Prüfung steht hoch im Kurs, darf doch jedes Kind einen Gast seiner Wahl einladen und am Prüfungstag nach allen Regeln der Kochkunst verwöhnen. Durch vielfältige Angebote werden die Schüler motiviert, auch zu Hause einmal ihre Kochkünste zu erproben. Und nicht wenige Eltern sind schon am Wochenende mit einem Obstsalat oder lustig gestalteten Broten von den Schülern unserer Schule verwöhnt worden. Kann es einen besseren Beweis des Erfolges dieses Projektes geben?!?
Dieses Programm der Cleven-Becker-Stiftung basiert auf den Bausteinen Bewegung, Ernährung sowie Brainfitness und wird seit 2011 an unserer Schule durchgeführt. Ziel des Programms ist es, physisch und psychisch fit zu bleiben. Im Rahmen dieser Partnerschaft haben wir verschiedene Bewegungsmaterialien erhalten und können eine zusätzliche Sportstunde im 3. und 4. Jahrgang anbieten.
Als Teilnehmer am Projekt „Step“ der Organisation Fit-4-Future, unterstützt durch die BraWo- und Cleven Stiftung, wurden den Schülerinnen und Schülern des 4. Jahrgangs Schrittzähler zur Verfügung gestellt, mit denen für die Dauer von 2 Monaten alle Bewegungsaktivitäten ausgewertet wurden.
Nach Abschluss der Aktion erzielte unsere Klasse 4c, von allen in unserem Landkreis teilgenommenen Schulen, die meisten Scoring-Punkte und erhielt neben der Siegertrophäe und den Basecaps noch eine Geldprämie für die Klassenkasse.
Nicht jedem Kind fällt das Lernen von Anfang an leicht. Seit 2010 besteht an unserer Schule für diese Kinder die Möglichkeit, neben der Förderung im Regelunterricht durch Frau Bonkowski individuell über einen kürzeren Zeitraum gezielter unterstützt zu werden. Diese spezielle Unterstützung soll es den teilnehmenden Kindern ermöglichen, Strategien für ein verbessertes Lernen zu erwerben. Finanziell gefördert wird dieses Projekt durch das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Meine.
Bewegung ist für die Entwicklung eines Kindes ein zentraler Baustein. Aus diesem Grund spielt sie in der Arbeit unserer Schule von jeher eine große Rolle. Seit März 2009 darf sich unsere Schule „Sportfreundliche Schule“ nennen, da wir die dafür notwendigen Kriterien des Niedersächsischen Sportbundes und des Landessportbundes Niedersachen erfüllen. Offizieller Kooperationspartner im Bereich der Bewegungsförderung ist der TSV Meine mit dem Programm fit for future (z.B. Sportoskar).